Zum Inhalt springen
…der Rakotzbrücke ist noch nicht perfekt, aber irgendwann wird es gelingen…
am15.02.2022
1
Das Geotop vulkanischen Ursprungs auf dem Hirtstein im Erzgebirge. Ein 15 m hoher Basaltfächer
am 07.10.2021
6
Ein einzigartiges Geotop in Form eines Fächers oder Palmwedel , eine Basaltformation über 15 m hoch auf dem Hirtstein im Erzgebirge
am 22.05.2021
4
Auf dem 898 m hohen Hirtstein im Erzgebirge bei Marienberg
am 22.05.2021
4
Der Basaltkegel des Hirtsteins, etwas unterhalb der Hirtsteinbaude
am 22.05.2021
3
Der Basaltbruch vulkanischen Ursprungs auf dem 898m hohem Hirtstein im Erzgebirge bei Marienberg
am 22.05.2021
4
in einmaliges Naturdenkmal vulkanischen Ursprungs, mehrere Millionen Jahre alt auf dem Gipfel des Hirtsteins
am 25.11.2020
3
die Basaltformation auf dem Gipfel des 890 m hohen Hirtsteins im oberen Erzgebirge im Raureifkleid
am 25.11.2020
4
ein 890 m hoher Berg bei Satzung im oberen Erzgebirge mit seinem imposanten Basaltfächer.Er gilt als bedeutendstes Geotop Deutschlands
am 11.10.2020
3
Neueste Kommentare