Das Haus am Finkenberg isteines der ältesten und bekanntesten in Quedlinburg, der Ort selbst soll der Überlieferung nach der geschichtsträchtige Ort sein an dem im Jahr 919 Heinrich dem I. die Deutsche Königskrone angetragen wurde in dessen Folge es zur ersten Deutschen Reichsgründung kam.
oder auch Stiftsgarten genannt, im Hintergrund die Türme der Stiftskirche St. Servati von da oben eröffnet sich ein herrliche Blick auf die Dächer Quedlinburgs und die Berge des nördlichen Harzvorlandes
…silent water, die Hängebrücke spannt sich eigentlich mehr über das Bodetal, bzw der im Stausee Wendefurth nach dem Rappbodestausee sofort erneut angestauten Bode. Am rechten Rand der Landzuge kann man man im Zoom einen Bungee Springer erkennen
…die längste Hängebrücke, rechts die Staumauer der Rappbodetalsperre mit dem Ablass der Bode, die im Wendefurther Stausee im Anschluss nochmals angestaut wird, von der Kabine im Mittelteil der Hängebrückekann man sich i ns Tal stürzen und 100m frei schwingen
Neueste Kommentare