Ein spektakulärer Blick über den leicht gefrorenen Cottbusser Ostsee auf das Kraftwerk Jänschwalde. Bei frostigen Temperaturen ist die Dampfwolke fast ein Naturschauspiel. Zum Vergleich die Kühltürme sind lt.Betreiber 113 m hoch! Der Ostsee hat seinen geplanten Pegelstand von 62,5m (NHN) erreicht
Der Blick vom Aussichtspunkt Cottbus Nord (Merzdorf) auf den fast vollständig gefluteten Tagebau Cottbus Nord, dem neuen Ostsee. Im Hintergrund das Kraftwerk Jänschwalde und rechts davon der Turm des Aussichtspunkts Bärenbrück
Auch als Karpfenland bekannt, die Peitzer Fischteiche vor dem Hintergrund des (noch) aktiver Kraftwerks Jänschwalde mit seiner imposanten Wolkenkulisse
So langsam füllt sich der Tagebau Cottbus Nord zum geplanten Ostsee, hier an der Einlaufstelle Lakoma unmittelbar an der B 169, die Flutung begann 2019 sollte 2024 abgeschlossen sein, aber die Probleme häufen sich durch Wassermangel und Hangrutschungen, jetzt rechnet man mit der vollständigen Flutung erst ab 2027
Neueste Kommentare