Schlagwort: Lausitzer Seenland

Tagebau

Noch wird Braunkohle in der geschundenen Landschaft gefördert und benötigt, hier im Tagebau Welzow und anderswo in der Lausitz, das wirkliche Ende ist offen, aber es geht auch um die Existenz der Menschen in der Region

am 04.04.2023

1

Der Ostsee

So langsam füllt sich der Tagebau Cottbus Nord zum geplanten Ostsee, hier an der Einlaufstelle Lakoma unmittelbar an der B 169, die Flutung begann 2019 sollte 2024 abgeschlossen sein, aber die Probleme häufen sich durch Wassermangel und Hangrutschungen, jetzt rechnet man mit der vollständigen Flutung erst ab 2027

am 04.04.2023

0

F 60

Die Abraumförderbrücke F 60 am Bergheider See bei Finsterwalde in der Lausitz ist mit 502 m Gesamtlänge das größte bewegliche Arbeitsgerät der Welt

am 07.05.2022

0

Die Dorfkirche Casel

datiert aus dem frühen 15. Jahrhundert, durch die umliegenden Tagebaue, welche sich heute alle in Flutung befinden hat sie in der jüngsten Vergangenheit schwere Beschädigungen erfahren, ein Förderverein ist um die Erhaltung dieses Kleinods bemüht, Casel ist ein Ortsteil von Drebkau im Lausitzer Seenland

am 26.04.2021

4