Zum Inhalt springen
auch Marien- oder Liebfrauenstift genannt, das Kloster in der Magdeburger Innenstadt unmittelbar neben dem Dom
am 20.04.2025
0
Imposant erhebt sich der Magdeburger Dom über die Elbe, das Wahrzeichen der Landeshauptstadt
am 20.04.2025
0
Der Blick von der Sternbrücke über die Elbe auf den Magdeburger Dom, dazwischen liegt die historische Hubbrücke
am 20.04.2025
0
Der Blick über die Elbauen am Rotehornpark auf den Dom zu Magdeburg, rechts die Türme des Klosters ‚Unser Lieben Frauen‘
am 20.04.2025
0
Der Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg, das Wahrzeichen der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt an der Elbe
am20.04.2025
0
Teil des historischen Burghof Ensembles in Schönebeck
am 20.04.2025
0
Bestandteil des historischen Burghof Ensembles der Stadt Schönebeck an der Elbe
am 20.04.2025
0
Im Soleheilbad Bad Salzelmen, einem Stadtteil von Schönebeck an der Elbe, errichtet Mitte des 18. Jahrhunderts damals mit über 1800 m das längste jemals errichtete Gradierwerk, heute noch 300 m lang
am 20.04.2025
0
Am Gradierwerk Salzelmen im gelichnamigen SoleHeilbad einem Stadtteil von Schönebeck an der Elbe
am 20.04.2025
0
Neueste Kommentare