Die Dorfkirche in Schlabendorf am gleichnamigen ehemaligen Braunkohletagebau, die aus Feldsteinen erbaute massive Kirche konnte 1990 noch vor den Braunkohlebaggern gerettet werden
Die Flutung der Tagebau Restlöcher schafft eine völlig neue und auch faszinierende Seenlandschaft mit allen damit verbundenen Problemen, hier siehr man die deutliche Verfärbung des Wassers durch eine zu hohe Oxid Konzentration. die entstehenden Seen sollen durch Kanäle mit einander Verbunden und somit schiffbar werden. hier der Übergang vom Blunoer zum Sabrodter See
Der Schieferpark Lehesten im Thüringer Schiefergebirge ist ein einmaliges Bergbau Museum. Auf dem Rundweg um den größten Schieferbruch hat man von verschiedenen Panoramapunkten einmalige Ausblicke
Der Schieferpark Lehesten ist ein beeindruckendes Industrie- und Naturdenkmal einst waren es die größten Schiefersteinbrüche des europäischen Kontinents
Der Blick vom Aussichtspunkt Cottbus Nord (Merzdorf) auf den fast vollständig gefluteten Tagebau Cottbus Nord, dem neuen Ostsee. Im Hintergrund das Kraftwerk Jänschwalde und rechts davon der Turm des Aussichtspunkts Bärenbrück
…die Spree in den Ostsee, den ehemaligen Tagebau Cottbus Nord, nach jahrelangem Wassermangel sprudeln derzeit ca 5m³ Spreewasser in den Ostsee, das zukünftige Cottbuser Naherholungsgebiet (Zufluss Lakoma)
Die Energiefabrik in Knappenrode am Knappensee, ein einzigartiges Technisches Denkmal zur Geschichte des Braunkohlenabbaus und der Energiegewinnung im Lausitzer Revier
Neueste Kommentare