Das kleine Schloss Luisium, der klassizistische Landsitz der FürstinLouise von Anhalt-Dessau im Schlosspark in den Muldenauen bei Dessau-Roßlau, Bestandteil der Welterbestätte Gartenreich Wörlitz-Dessau
Die hochumstrittene Waldschlösschenbrücke im Elbtal, welche dem Dredner Elbtal den Welterbetitel kostete, dringend notwendig ist und das Elbtal überhaupt nicht verschandelt
Auf der gegenüberliegenden Seite vom großen Pücklerpark in BadMuskau befindet sichim Ortsteil Berg die Ruine der alten Kirche Muskaus aus dem 13.Jahrhundert. von dort hat man einen wunderbaren Blick auf das Neue Schloss und weite Teile des Pücklerparkes
Der neue Skywalk mit einer begehbaren Länge von 185 m ersetzt die Brücke zum Königsstuhl (Bildmitte) die aufgrund der Morbidität der Kreidefelsen gesperrt werden mußte, nun wird unter anderem der Königsstuhl von dem neuen Skywalk überspannt, getragen von zwei Stahlseilen befestigt an einem Pylon , dessen Fundamente 48 tief in die Kreidefelsen reichen. Es ist unstrittig spektakulär die Vereinbarkeit mit Naturschutz/Nationalpark und Welterbestatus für mich aber fraglich. man denke in diesem Zusammenhang an das Dresdner Elbtal und die Waldschlösschenbrücke
Ein neuerbauter Skywalk ermöglicht jetzt den Blick auf die Ostsee und die benachbarten Kreidefelsen, das Monstrum ersetzt den alten Zugang (rechts die Treppenstufen) zum Königstuhl im Nationalpark Jasmund. Die Umweltverträglichkeit ist für mich fraglich, ein mächtiger Pylon trägt das ovale Betonmonster, der Königsstuhl selbst ist nur von der Seeseite oder vom Uferweg sichtbar
Neueste Kommentare